Wenn die warme Frühlingssonne in der Oberlausitz die Natur aus ihrem Winterschlaf weckt und sich aus den Knospen der Bäume kleine, feine und zarte Blüten zeigen, dann ist Frühling in der Oberlausitz. Natürlich zieht es mich dann mit der Kamera hinaus, um diese Blütenpoesie in Bildern festzuhalten. Denn jede einzelne Blüte ist ein kleines Wunder – Jahr für Jahr aufs Neue. Der Frühling verzaubert uns mit seinem Blütenmeer und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht.
Die Natur ist der wahre Meister der Kunst. Ohne sie könnten keine Naturfotos entstehen.
Ivonne Rypl
Ein paar Einblicke aus vergangenen Shootings im Frühling
Neugersdorf – eine kleine Stadt in der Oberlausitz, gelegen direkt an der Grenze zu Tschechien, voller Sehenswürdigkeiten und Charme.
Hier bin ich aufgewachsen, habe den Kindergarten und die Schule besucht. Natürlich fühle ich mich mit meiner Heimatstadt eng verbunden, denn sie erinnert mich an die ersten Jahre meines Lebens. Besonders der versteckte, romantische Spreeborn, eine der drei Quellen im Ortsteil Ebersbach, ist ein Ort voller Erinnerungen. Früher war er ein beliebtes Ziel für Wandertage – auch für meine Klasse. Heute wird der Spreeborn oft als Fotomotiv genutzt. Ein Familienausflug lohnt sich auf jeden Fall, da er leicht zu Fuß erreichbar ist.
Weitere Highlights in Neugersdorf sind die Kirche und der beliebte Bismarckturm. Von dort hast du einen herrlichen Blick über die Stadt, bis ins Oberland, mit dem Kottmar im Hintergrund und der Kottmarsdorfer Mühle. Ebenso beeindruckend ist der Blick in Richtung Tschechien, besonders abends, wenn die Sonne untergeht und den Schlechteberg in warmes Abendlicht taucht.
Auch der Wasserturm in Neugersdorf ist einen Spaziergang wert. Gleich nebenan findest du einen Parkplatz, von dem aus du entspannt eine Runde im Stadtwald drehen kannst.
Und du? Welcher Ort ist dein Lieblingsplatz in Neugersdorf? Schreib mir gerne über mein Kontaktformular – ich bin schon gespannt, von dir zu hören!
Meistens geschieht es ganz still über Nacht. Die Eiskönigin zieht durch die Oberlausitz und verwandelt alles mit ihrer Magie in ein funkelndes Wintermärchen.
Wie wunderschön ist es, wenn die Natur von Eiskristallen überzogen ist. Alles glitzert und funkelt wie ein Meer aus tausend Diamanten. Die klare, kalte Luft und die Stille lassen es wirken, als ob die Natur in einem tiefen Dornröschenschlaf liegt. Dieser herrliche Zauber, den man nicht oft zu sehen bekommt, ist umso berauschender, wenn er sich zeigt. Es ist, als wäre man selbst verzaubert vor Glück, dieses faszinierende Naturphänomen erleben zu dürfen.
Natürlich muss ich mir dann meine Kamera schnappen, um genau diesen Moment für immer festzuhalten – ob in Eibau, Neugersdorf oder irgendwo in der Oberlausitz. Als Fotografin liebe ich es, diese einzigartigen Winterzauber-Momente in Bildern einzufangen.
Die Oberlausitz und ihre malerischen Felder – jedes Jahr aufs Neue ein Naturschauspiel, wenn im Frühling und Sommer die Landschaft rund um Löbau erblüht. Die Felder leuchten in den Farben des Rapses, Getreides, der Sonnenblumen und, ja, sogar eines kleinen, versteckten Kamillenfeldes.
Dieses Kamillenfeld war der perfekte Ort für mein persönliches Rapunzel-Shooting. Ganz behutsam bewegten wir uns zwischen den zarten Kamillenblüten, um ihre Schönheit nicht zu gefährden. Schaut euch die bezaubernde junge Dame an – mit ihrem traumhaft langen Haar sieht sie einfach umwerfend aus. Ihr Ausdruck reichte von zart und verträumt bis hin zur selbstbewussten jungen Frau, als hätte sie schon oft vor der Kamera gestanden. Das Vertrauen war sofort da, und sie machte ihre Sache einfach großartig.
Während dieses besonderen Traumshootings zeigte ich ihr immer wieder die Aufnahmen in meiner Kamera. Mit jedem Bild wurde ihre Schönheit und ihr Selbstbewusstsein noch sichtbarer. Die Abendsonne tauchte ihre Haare in goldenes Licht, das zwischen den Kamillenblüten schimmerte und eine märchenhafte Atmosphäre schuf.
Dieses Shooting ist für mich eine Erinnerung daran, dass jede Frau ihre ganz eigene Schönheit besitzt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mutter, die mir erlaubt hat, diese besonderen Herzensmomente festzuhalten und zu teilen.
Ab und zu machen mein Mann, unser Hund und ich einen Sonntagsausflug ins Zittauer Gebirge. Das ist unsere kleine Auszeit, um zu entspannen, den Kopf freizubekommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Wir halten einfach dort an, wo es uns gefällt. Hand in Hand schlendern wir die Waldwege entlang, atmen die wohltuende Waldluft und genießen die Ruhe, während die Sonne den Herbst in seinem schönsten Licht erstrahlen lässt.
Die Zeit mit der Familie ist für uns wertvoll, und ich kann euch nur empfehlen, öfter mal einen Sonntagsausflug zu machen.
Die herbstlichen Impressionen der letzten Tage möchte ich euch nicht vorenthalten. Jedes Jahr verwandelt der Herbst den Kottmar und seine Dörfer – Eibau, Walddorf, Neugersdorf, Leutersdorf, Obercunnersdorf, Ebersbach und viele mehr – in eine malerische Landschaft voller leuchtender Farben. Es ist, als ob die Natur noch einmal ihre ganze Kraft in die bunten Blätter steckt, die die Oberlausitz zum Strahlen bringen.
Mein Fotografenherz hüpft vor Freude, und ich mache mich mit meiner Kamera auf den Weg, um das Herbstglück in Bildern festzuhalten. Der Herbst lädt uns zum Träumen ein, bevor die Blätter Blatt für Blatt zu Boden fallen und die Natur in ihren Winterschlaf geht.
Die Hetzemühle in Leutersdorf – Ein Stück Heimatgeschichte
Ohne die Mühle kein Mehl, ohne das Mehl kein Brot.
Früher drehte die Mühle viele Stunden lang ihr Mahlwerk, um aus Getreide Mehl zu gewinnen. Damals gab es dort auch eine Bäckerei, in der die Menschen leckeres Brot und Brötchen kaufen konnten.
Doch wann wurde die Mühle eigentlich gebaut? In dem Heft von Michaela Bartsch, „Die Chronik der Hetzemühle“, geht nach ihren Nachforschungen hervor, dass die Mühle zwischen 1775 und 1780 errichtet wurde. Über viele Generationen hinweg wechselte sie ihre Besitzer.
Heute gehört die Mühle der Familie Grüttner. Es war geplant, der Mühle wieder ihre Flügel zu geben, doch das ist aufgrund der veränderten Bodenbeschaffenheit über die vielen Jahre hinweg schwierig. Trotzdem wird die Mühle immer wieder saniert, um sie zu erhalten.
Michaela Bartsch hat das Heft mit viel Liebe, Sorgfalt und intensiven Nachforschungen über die Familiengeschichten, die Arbeitsweise der Hetzemühle und die Arbeit des Vereins „Hetzemühle e.V.“ geschrieben.
Das Heft ist eine absolute Bereicherung für jeden, der sich für die Geschichte der Hetzemühle interessiert, und natürlich für alle Liebhaber der Oberlausitz. „Die Chronik der Hetzemühle“ kostet 10,00 Euro, der Erlös kommt der Sanierung der Mühle zugute.
Hetzemühle e.V. IBAN: DE16 8559 0100 4520 6932 09
Ihr könnt das Geld überweisen, bei mir abgeben oder natürlich direkt zum Verein gehen. Dort könnt ihr das Heft auch gleich mitnehmen. Eine Spendenquittung kann der Verein ausstellen.
Über so viele Jahre hat die Hetzemühle in Leutersdorf Bestand und soll noch viele weitere Jahre erhalten bleiben.
Der letzte Satz des Hefts ist besonders schön: „Die Hetzemühle ist ein Stück Heimatgeschichte.“
Zum Tag der Mühlen in der Oberlausitz kann die Mühle selbst besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Auf euer Kommen freuen sich die Familie Grüttner und der Hetzemühle-Verein sehr.
Familienausflugsziel zu Lebensträume in Neugersdorf
Ab und zu fahre ich immer wieder mal bei Lebensträume in Neugersdorf vorbei und schaue, wie sehr sich dieser Ort zu etwas Wunderbarem verändert hat. An diesen Platz hängen auch für mich Erinnerungen, da meine Eltern und mein Opa bei Lautex gearbeitet haben, wie sicherlich auch bei vielen anderen von euch.
Darum bin ich froh, dass der Ort einfach nicht verfallen ist, sondern ein Ausflugsziel für Klein und Groß geworden ist. Neulich war ich mit meiner Kamera unterwegs dorthin, denn das Licht war einfach perfekt. Als ich dort ankam, dachte ich: „Wie schön ist das bitte!“ Ein magischer Ort zur Erholung, der Ruhe, des Entdeckens, des Spielens für die Kinder und ein Zuhause für so viele Bienen, Schmetterlinge und Insekten.
Die Kinder können selbst wie eine Biene sein und die Welt der Bienen erleben. Für uns Erwachsene wurde ein Ruheort erschaffen, um eine kleine Auszeit zu nehmen und einfach die Seele baumeln zu lassen. Dem Summen der fleißigen Bienen lauschen und dabei den Sonnenuntergang genießen – das ist pure Entspannung.
P.S.: Lebensträume ist ein Ausflug wert für Klein und Groß. Mit Sicherheit habe ich an dem Abend nicht alles entdeckt, doch das macht nichts, denn ich werde diesen verträumten Ort wieder besuchen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.