Rapunzel im Kamille Feld

Rapunzel im Kamille-Feld in Löbau

Die Oberlausitz und ihre malerischen Felder – jedes Jahr aufs Neue ein Naturschauspiel, wenn im Frühling und Sommer die Landschaft rund um Löbau erblüht. Die Felder leuchten in den Farben des Rapses, Getreides, der Sonnenblumen und, ja, sogar eines kleinen, versteckten Kamillenfeldes.

Dieses Kamillenfeld war der perfekte Ort für mein persönliches Rapunzel-Shooting. Ganz behutsam bewegten wir uns zwischen den zarten Kamillenblüten, um ihre Schönheit nicht zu gefährden. Schaut euch die bezaubernde junge Dame an – mit ihrem traumhaft langen Haar sieht sie einfach umwerfend aus. Ihr Ausdruck reichte von zart und verträumt bis hin zur selbstbewussten jungen Frau, als hätte sie schon oft vor der Kamera gestanden. Das Vertrauen war sofort da, und sie machte ihre Sache einfach großartig.

Während dieses besonderen Traumshootings zeigte ich ihr immer wieder die Aufnahmen in meiner Kamera. Mit jedem Bild wurde ihre Schönheit und ihr Selbstbewusstsein noch sichtbarer. Die Abendsonne tauchte ihre Haare in goldenes Licht, das zwischen den Kamillenblüten schimmerte und eine märchenhafte Atmosphäre schuf.

Dieses Shooting ist für mich eine Erinnerung daran, dass jede Frau ihre ganz eigene Schönheit besitzt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mutter, die mir erlaubt hat, diese besonderen Herzensmomente festzuhalten und zu teilen.

Ein Herbstspaziergang im Zittauer Gebirge

Ein Herbstspaziergang im Zittauer Gebirge

Ab und zu machen mein Mann, unser Hund und ich einen Sonntagsausflug ins Zittauer Gebirge. Das ist unsere kleine Auszeit, um zu entspannen, den Kopf freizubekommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Wir halten einfach dort an, wo es uns gefällt. Hand in Hand schlendern wir die Waldwege entlang, atmen die wohltuende Waldluft und genießen die Ruhe, während die Sonne den Herbst in seinem schönsten Licht erstrahlen lässt.

Die Zeit mit der Familie ist für uns wertvoll, und ich kann euch nur empfehlen, öfter mal einen Sonntagsausflug zu machen.

Der goldene Herbst in Eibau

Der goldene Herbst in Eibau

Die herbstlichen Impressionen der letzten Tage möchte ich euch nicht vorenthalten. Jedes Jahr verwandelt der Herbst den Kottmar und seine Dörfer – Eibau, Walddorf, Neugersdorf, Leutersdorf, Obercunnersdorf, Ebersbach und viele mehr – in eine malerische Landschaft voller leuchtender Farben. Es ist, als ob die Natur noch einmal ihre ganze Kraft in die bunten Blätter steckt, die die Oberlausitz zum Strahlen bringen.

Mein Fotografenherz hüpft vor Freude, und ich mache mich mit meiner Kamera auf den Weg, um das Herbstglück in Bildern festzuhalten. Der Herbst lädt uns zum Träumen ein, bevor die Blätter Blatt für Blatt zu Boden fallen und die Natur in ihren Winterschlaf geht.

Eine Elfe im Kottmarwald

Eine Elfe im Kottmarwald

Das Shooting „Eine Elfe im Kottmarwald“ entführt dich in eine märchenhafte Fantasywelt. Eine solche Fotosession erfordert sorgfältige Planung. Nach einer ersten Absprache per Telefon oder E-Mail treffen wir uns in meinem Studio in Eibau. In der gemütlichen Sofaecke bespreche ich mit dir deine Wünsche und Vorstellungen. Gemeinsam tauchen wir gedanklich in dein Wunschshooting ein und klären, was möglich ist. Danach probieren wir die Kleider an, die für dein Shooting infrage kommen – du kannst dir zwei Kleider aussuchen, dazu den passenden Kopfschmuck.

Nach unserem Treffen überlege ich mir, was dein Traumshooting perfekt machen würde. Natürlich besprechen wir alle Details, es sei denn, du möchtest dich überraschen lassen. Für das Elfenshooting habe ich Wildblumen gesammelt und einige Blüten bei Blütenzauber Jana Weise in Ebersbach gekauft. Aus diesen Blumen habe ich das märchenhafte Elfenbuch selbst gestaltet. Und natürlich dürfen Erdbeeren nicht fehlen – Elfen und süße Erdbeeren gehören einfach zusammen und konnten später vernascht werden.

Das Styling fand diesmal im Wald statt. Wir hatten eine Picknickdecke dabei und schufen so einen gemütlichen Platz, um die Ruhe des Waldes zu genießen und den Vögeln beim Zwitschern zuzuhören. Ein märchenhaftes Shooting braucht einen ebenso märchenhaften Ort – und den fanden wir im Kottmarwald. Die Sonne strahlte auf die Lichtung und ließ die Schönheit des Waldes im glitzernden Licht erstrahlen. Dabei entstanden Traumbilder, die eine Erinnerung fürs Leben sind.

Ostseeträume

Ostseeträume

Die Ostsee ist ein wunderschönes Fleckchen Erde, perfekt auch für Fotoshootings. Es muss nicht immer Fantasy sein – Arielle konnte ja auch später laufen und hatte ganz normale Kleider an. Die Ostsee kann man einfach nur lieben. Ist es nicht herrlich, endlos am Strand zu flanieren, den Wind in den Haaren zu spüren, die nackten Füße in den Sand zu stecken, Muscheln zu suchen und vielleicht auch Bernstein zu finden? Das Salz vom Meer auf den Lippen zu schmecken, das Rauschen der Wellen zu hören, die Möwen zu beobachten oder eine Sandburg zu bauen – es gibt so viel, um einfach mal abzuschalten und den Gedanken freien Lauf zu lassen.

Die Seeluft tut der Gesundheit nebenbei auch noch gut – perfekt für einen erholsamen Urlaub. Natürlich müssen wir nicht extra für die Fotos an die Ostsee oder Nordsee fahren. Es gibt auch andere Möglichkeiten: der Olbersdorfer See, der Berzdorfer See oder kleinere Seen in der Oberlausitz. Ebenso bieten sich die Bäder in Eibau und Obercunnersdorf an.

Für das Shooting stehen dir die fließenden Kleider aus meinem Kleiderzimmer zur Verfügung, und du kannst auch ein natürliches Make-up von mir dazu buchen. Lass uns gemeinsam deinen Wassertraum in Bildern festhalten – ich freue mich auf dich!

Was gutes für die Hetzemühle aus Leutersdorf

Was gutes für die Hetzemühle aus Leutersdorf

Die Hetzemühle in Leutersdorf – Ein Stück Heimatgeschichte

Ohne die Mühle kein Mehl, ohne das Mehl kein Brot.

Früher drehte die Mühle viele Stunden lang ihr Mahlwerk, um aus Getreide Mehl zu gewinnen. Damals gab es dort auch eine Bäckerei, in der die Menschen leckeres Brot und Brötchen kaufen konnten.

Doch wann wurde die Mühle eigentlich gebaut? In dem Heft von Michaela Bartsch, „Die Chronik der Hetzemühle“, geht nach ihren Nachforschungen hervor, dass die Mühle zwischen 1775 und 1780 errichtet wurde. Über viele Generationen hinweg wechselte sie ihre Besitzer.

Heute gehört die Mühle der Familie Grüttner. Es war geplant, der Mühle wieder ihre Flügel zu geben, doch das ist aufgrund der veränderten Bodenbeschaffenheit über die vielen Jahre hinweg schwierig. Trotzdem wird die Mühle immer wieder saniert, um sie zu erhalten.

Michaela Bartsch hat das Heft mit viel Liebe, Sorgfalt und intensiven Nachforschungen über die Familiengeschichten, die Arbeitsweise der Hetzemühle und die Arbeit des Vereins „Hetzemühle e.V.“ geschrieben.

Das Heft ist eine absolute Bereicherung für jeden, der sich für die Geschichte der Hetzemühle interessiert, und natürlich für alle Liebhaber der Oberlausitz. „Die Chronik der Hetzemühle“ kostet 10,00 Euro, der Erlös kommt der Sanierung der Mühle zugute.

Hetzemühle e.V.
IBAN: DE16 8559 0100 4520 6932 09

Ihr könnt das Geld überweisen, bei mir abgeben oder natürlich direkt zum Verein gehen. Dort könnt ihr das Heft auch gleich mitnehmen. Eine Spendenquittung kann der Verein ausstellen.

Über so viele Jahre hat die Hetzemühle in Leutersdorf Bestand und soll noch viele weitere Jahre erhalten bleiben.

Der letzte Satz des Hefts ist besonders schön: „Die Hetzemühle ist ein Stück Heimatgeschichte.“

Zum Tag der Mühlen in der Oberlausitz kann die Mühle selbst besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Auf euer Kommen freuen sich die Familie Grüttner und der Hetzemühle-Verein sehr.

Schuleintritt in der Oberlausitz, in der Gemeinde Kottmar

Schuleintritt in der Oberlausitz, in der Gemeinde Kottmar

Der Schuleintritt ist ein ganz besonderer Lebensabschnitt für viele Jungen und Mädchen. Auch für die Eltern beginnt eine neue, spannende Lebensphase. Sie sind stolz auf ihre Kinder und auf sich selbst.

Dieser Tag wird in der Familie groß gefeiert. Daher ist es eine wunderbare Idee, einen Fotografen für diesen Anlass zu buchen – so wie diese liebe Familie es getan hat. Die Eltern haben sich viel Mühe gegeben und alles liebevoll passend dekoriert, um eine gemütliche Feier mit Familie und Freunden zu gestalten. So bleibt dieser Tag unvergessen.

An diesem Tag schien die Sonne, und die Feier konnte im Garten stattfinden. Dort nahm das Schulkind die ganzen Zuckertüten entgegen, und freudig wurden die Zuckertüten ausgepackt.

Das Shooting haben wir im wunderschönen Garten unter dem Apfelbaum gemacht. Ich fand diesen Ort so passend, und so entstanden ganz natürliche Fotos. Diese sind so wertvoll fürs ganze Leben, denn den eigenen Schuleintritt feiert man nur einmal im Leben.

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Der Traum vieler Mädchen ist es, einmal als Meerjungfrau im großen blauen Wasser zu schwimmen. Diesen Wunsch konnte ich erfüllen. Zuerst haben wir in meinem Studio in Eibau eine kleine Unterwasserwelt aufgebaut und einige Fotos gemacht. Dazu habe ich verschiedene Accessoires für das Shooting organisiert, wie ein Muscheloberteil, Haarschmuck, eine große Muschel, ein Riff, Seegras und vieles mehr.

Die Fotos im echten Wasser entstanden im Eibauer Bad. Dank der Unterstützung von Bürgermeister Michael Görke durfte ich sowohl in Eibau als auch im Bad in Obercunnersdorf fotografieren. Das flache Schwimmbecken in Eibau war perfekt für die traumhaften Aufnahmen.

Wenn die Kinder sicher schwimmen können, die Eltern zustimmen, der Bademeister anwesend ist und ein Elternteil dabei ist, dürfen sie sogar ins tiefere Wasser und wie eine echte Meerjungfrau schwimmen. Dabei steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, mit einer Meerjungfrauenflosse durchs Wasser zu gleiten.

Dieses besondere Erlebnis bleibt für immer im Herzen.

Lupinenträume

Lupinenträume im Spreewald

Meine liebe Freundin und Kollegin Sina von Aville Photography schickte mir ein paar Fotos von einer wunderschönen Location mit Lupinen. So spontan hatten wir unser Treffen noch nie organisiert. Innerhalb weniger Tage fuhr ich sie im Spreewald besuchen. Die Wildblumenwiese war wie aus einem Märchenbuch.

Mit einer Menge Kleider, Accessoires, Make-up und selbst gebackenen Muffins von Sina machten wir es uns am Straßenrand gemütlich und bereiteten uns auf die Fotos vor. Jeder von uns hatte eigene Vorstellungen und Wünsche, die wir dann gemeinsam bildlich umgesetzt haben.

Marlen kam später auch noch dazu, und so verbrachten wir märchenhafte Stunden zusammen.

Ein Jugendweiheshooting in der Kirschblüte

Ein Jugendweiheshooting in der Kirschblüte bei Löbau

Es erfüllt mich immer wieder mit großer Dankbarkeit, wenn ich Familien über Jahre hinweg fotografisch begleiten darf und miterleben kann, wie die Kinder zu Erwachsenen heranwachsen. So war es auch bei dieser liebevollen, netten und lebensfrohen Familie. Die Familienfotos zu diesem besonderen Anlass der Jugendweihe fanden inmitten der Kirschblüte nahe Löbau statt. Das Wetter war perfekt, und die Blütenpracht unterstrich die natürliche Schönheit der jungen Dame.

Für diesen besonderen Tag wurde natürlich viel Wert auf das Erscheinungsbild gelegt. Es ging zum Friseur, das Kleid wurde sorgfältig ausgewählt, und ein zauberhafter Blumenstrauß rundete das Bild ab. Diese Momente sind nicht nur eine wunderbare Wertschätzung, sondern auch eine Freude, die es ermöglicht, stolz auf die Tochter und auch auf sich selbst als Elternteil zu sein.

Die wertvollen Familienbilder, die wir an diesem Tag in der Oberlausitz aufgenommen haben, bleiben privat, was ich selbstverständlich respektiere. Ich bin jedoch dankbar, dass ich einige dieser wunderschönen Aufnahmen auf meiner Webseite präsentieren darf.

Rypl Photography
Hauptstraße 154, 02739 Kottmar

Telefon: 03586 3691469

E-Mail: info@fotografie-oberlausitz.de

© 2023 Rypl Photography | All rights reserved.

Webdesign, Wartung und Pflege durch Internetagentur SEO Lausitz
* - Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MWst.