Glitzernde Grüße von der Eiskönigin

Glitzernde Grüße von der Eiskönigin

Meistens geschieht es ganz still über Nacht. Die Eiskönigin zieht durch die Oberlausitz und verwandelt alles mit ihrer Magie in ein funkelndes Wintermärchen.

Wie wunderschön ist es, wenn die Natur von Eiskristallen überzogen ist. Alles glitzert und funkelt wie ein Meer aus tausend Diamanten. Die klare, kalte Luft und die Stille lassen es wirken, als ob die Natur in einem tiefen Dornröschenschlaf liegt. Dieser herrliche Zauber, den man nicht oft zu sehen bekommt, ist umso berauschender, wenn er sich zeigt. Es ist, als wäre man selbst verzaubert vor Glück, dieses faszinierende Naturphänomen erleben zu dürfen.

Natürlich muss ich mir dann meine Kamera schnappen, um genau diesen Moment für immer festzuhalten – ob in Eibau, Neugersdorf oder irgendwo in der Oberlausitz. Als Fotografin liebe ich es, diese einzigartigen Winterzauber-Momente in Bildern einzufangen.

Ein Hundeshooting im Schnee

Ein Hundeshooting im Schnee

Nicht nur für uns Menschen ist der Schnee etwas Zauberhaftes, auch deine Tiere, vor allem Hunde, lieben ihn. Sie toben und spielen wie kleine Kinder, schlabbern den Schnee und springen voller Freude hinein. Endlich mal eine willkommene Abwechslung auch für sie! Du kannst förmlich spüren, wie sehr sie es genießen. Mit Leichtigkeit sausen sie durch den Schnee, genießen die Spaziergänge und strahlen pure Lebensfreude aus. Und ja, manchmal sehen sie mit den kleinen Schneebällen im Fell selbst wie ein großer Schneeball aus. Warum also nicht genau diese unvergesslichen Momente in Bildern festhalten?

Die Fotos zeigen die besonderen Winterabenteuer deines Lieblings und bewahren die Erinnerung daran, was er im Schnee so gerne gemacht hat. Ob in Eibau, Neugersdorf oder der Umgebung – als Fotografin halte ich diese einmaligen Schneemomente für dich fest. Ein Hundeshooting im Schnee ist nicht nur eine wunderschöne Erinnerung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die Freude und Lebendigkeit deines Hundes für immer einzufangen.

In Gedenken an die kleinen Sternenkinder

In Gedenken an die kleinen Sternenkinder

Weihnachten das Fest der Liebe, Liebe die das Herz besonders schwer werden lässt, gerade an die lieben Menschen, Haustiere, Kinder und Babys die nicht mehr bei uns sind.

Sind gerade wie an Weihnachten die Gedanken besonders groß und schmerzlich, mit den Wunsch mit ihnen noch mal zu reden, zu lachen, sie zu umarmen,

sie zu küssen und ihnen zu sagen wie lieb man sie hat.

So machte ich selbst am Weihnachtsvormittag eine Runde auf die Friedhöfe nach Neugersdorf und nach Eibau und schaute auch bei den kleinen Sternenkindern vorbei.

In Gedanken war ich bei den anderen Sternenkindern auch, wo ich die kleinen Sternchen fotografiert und die Eltern begleitet habe.

Das tut schon im Herzen weh, wenn aus ersehnten, gewünschten Kindern, Sterneenkinder werden.

Sonntagsausflug zum Nonnenfelsen

Sonntagsausflug zum Nonnenfelsen

Der 1.Dezember im Weihnachtsmonat war gleichzeitig der 1. Advent 2024. Nach einen gemütlichen Sonntagsfrühstück, haben wir uns auf den Weg gemacht ins Zittauergebirge.

Mit unseren Hund wollten wir im wunderschönen Gebirge einen Spaziergang machen um zu entspannen. Im Gebirge angekommen, glitzerten die gefrorenen Bäume im Nebelsonnenlicht

mystisch im Glanz. Also beschlossen wir, dort eine Runde zu laufen. Natürlich wollte mein Mann noch weiter gehen und so führte uns das glitzern der Bäume auf den Nonnenfelsen.

Es war atemberaubend schön, die Stille, die Winterluft, wie im Reich von Väterlichen Frost.

Ausflugtipp im Zittauergebirge

Der Nonnenfelsen mit den Gondelteich in Johnsdorf ist und bleibt ein Ausflugsziel für gross und klein.

Selbst wir fahren immer wieder gern zum wandern dorthin.

Ich bin nicht mehr bei den Verein “ Dein Sternenkind “ tätig

Ich bin nicht mehr im Verein „Dein Sternenkind“ – aber ich fotografiere weiter mit Herz

Einige haben es schon mitbekommen: Ich bin nicht mehr für den Verein „Dein Sternenkind“ tätig. Die Entscheidung dazu habe ich bereits im Frühjahr letzten Jahres getroffen – aus persönlichen Gründen.

Doch das Thema Sternenkinder ließ mich nicht los. Es berührt mich zutiefst, und so fotografiere ich weiterhin als selbstständige Fotografin ehrenamtlich Sternenkinder – immer dann, wenn ich gebraucht werde.

Ich bin unendlich dankbar für die Menschen, mit denen ich in dieser Zeit offen sprechen konnte. Sie haben mir Mut gemacht, an mich geglaubt – und mir liebevoll den nötigen „Arschtritt“ gegeben, um weiterzumachen. Es war dennoch ein schwieriger Weg, und lange wusste ich nicht, wie es weitergehen soll.

Erst durch zwei werdende Mamas, deren Babys „anders“ sind, zeigte sich mein Weg wieder klarer. Ich telefonierte mit wunderbaren Menschen, die in diesem sensiblen Bereich unterstützen – und es kam eine Zusage nach der anderen. Menschen, die bereit sind, Familien mit besonderen Kindern zu begleiten.

Besonders bewegt hat mich die Unterstützung einer Mama, die selbst ein Kind mit Down-Syndrom hat – und sich dennoch bereit erklärt hat, mit dabei zu sein. Dafür bin ich ihr zutiefst dankbar. Das ist nicht selbstverständlich.

Denn viele Menschen möchten sich mit diesen schweren Themen nicht auseinandersetzen. Leider fühlen sich betroffene Eltern oft allein gelassen und wissen gar nicht, dass es so viele stille Helferinnen und Helfer gibt, die ihnen mit Herz, Mitgefühl und Fachwissen zur Seite stehen.

Von Sternenkinder bis Down – Syndrom

Ein wunderschöner Schuleintritt in Neueibau / Leutersdorf

Ein wunderschöner Schuleintritt in Neueibau / Leutersdorf

Ein Schuleintritt ist jedes Mal ein aufregendes Ereignis. Wenn der Termin für die große Feier feststeht, steigt die Vorfreude und das Herzklopfen beginnt. Es gibt so vieles vorzubereiten: Einladungen schreiben, die Zuckertüte basteln oder kaufen und den Schulranzen besorgen. Dabei tauchen unzählige Fragen auf: Was zieht das Kind an? Was tragen die Eltern? Wo soll die Feier stattfinden? Wer wird eingeladen? Und was soll es zu essen geben?

Nach all den liebevollen Vorbereitungen ist es umso schöner, wenn der große Tag endlich da ist. Voller Hingabe hatte diese Mama alles perfekt geplant, geschmückt und gebastelt, damit dieser Tag für ihren Sohn unvergesslich wird. Überglücklich und voller Freude strahlte er, als er seine selbst gebastelte Zuckertüte von seiner lieben Mutti in den Händen hielt. Natürlich war auch die Begeisterung über die vielen weiteren Zuckertüten groß, die die Gäste mitgebracht hatten – und die Neugier darüber, was wohl alles darin versteckt ist.

Doch das Wichtigste an diesem Tag ist die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden. Zusammen zu feiern und besondere Momente zu teilen, macht diesen Anlass einzigartig.

Es ist so schön, dass ich euch kenne und euch fotografisch bei euren besonderen Lebensmomenten begleiten darf. Von Herzen danke dafür.

(Weitere Bilder mit der Familie bleiben privat.)

Der Lerchenberg im Herbstlicht

Der Lerchenberg im Herbstlicht

Was war das am diesem Herbsttag in der Oberlausitz für ein magisches, mystisches Herbstlicht. Der Lerchenberg oberhalb des Lerchenberghof in Eibau strahlte an

diesem Tag mit seinen kräftigen Herbstfarben besonders. Mein Mann und ich nahmen unsere Drohne und fuhren zum Lerchenberg. Es ist jedesmal ein herrlicher

Rundblick nach Neugersdorf, Hetzwalde, Neueibau, Oderwitz, auf den Kottmar, nach Kottmarsdorf und weiter nach Ebersbach, bis nach Tschechien.

Doch warum Heist der Berg Lerchenberg?

Ich habe mal das Internet befragt. Wahrscheinlich leitet der Name des Berges früher vom Bewuchs der Lärchen her. Im Meilenblatt von 1805ist der Berg mit Lehrberg oder Lerchenberg

bezeichnet. So steht es bei Google.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Lerchenberg aufjdenfall geblieben. Vielleicht könnt ihr euch noch erinnern, damals war er als Wandertag ein sehr beliebiges Ziel

für die Lehrer in den Grundschulen. Einen Wandertag gab es auch damals mit meiner Klasse, wo das Ziel war, in Eibau der Lerchenberg.

Rapunzel im Kamille Feld

Rapunzel im Kamille-Feld in Löbau

Die Oberlausitz und ihre malerischen Felder – jedes Jahr aufs Neue ein Naturschauspiel, wenn im Frühling und Sommer die Landschaft rund um Löbau erblüht. Die Felder leuchten in den Farben des Rapses, Getreides, der Sonnenblumen und, ja, sogar eines kleinen, versteckten Kamillenfeldes.

Dieses Kamillenfeld war der perfekte Ort für mein persönliches Rapunzel-Shooting. Ganz behutsam bewegten wir uns zwischen den zarten Kamillenblüten, um ihre Schönheit nicht zu gefährden. Schaut euch die bezaubernde junge Dame an – mit ihrem traumhaft langen Haar sieht sie einfach umwerfend aus. Ihr Ausdruck reichte von zart und verträumt bis hin zur selbstbewussten jungen Frau, als hätte sie schon oft vor der Kamera gestanden. Das Vertrauen war sofort da, und sie machte ihre Sache einfach großartig.

Während dieses besonderen Traumshootings zeigte ich ihr immer wieder die Aufnahmen in meiner Kamera. Mit jedem Bild wurde ihre Schönheit und ihr Selbstbewusstsein noch sichtbarer. Die Abendsonne tauchte ihre Haare in goldenes Licht, das zwischen den Kamillenblüten schimmerte und eine märchenhafte Atmosphäre schuf.

Dieses Shooting ist für mich eine Erinnerung daran, dass jede Frau ihre ganz eigene Schönheit besitzt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mutter, die mir erlaubt hat, diese besonderen Herzensmomente festzuhalten und zu teilen.

Ein Herbstspaziergang im Zittauer Gebirge

Ein Herbstspaziergang im Zittauer Gebirge

Ab und zu machen mein Mann, unser Hund und ich einen Sonntagsausflug ins Zittauer Gebirge. Das ist unsere kleine Auszeit, um zu entspannen, den Kopf freizubekommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Wir halten einfach dort an, wo es uns gefällt. Hand in Hand schlendern wir die Waldwege entlang, atmen die wohltuende Waldluft und genießen die Ruhe, während die Sonne den Herbst in seinem schönsten Licht erstrahlen lässt.

Die Zeit mit der Familie ist für uns wertvoll, und ich kann euch nur empfehlen, öfter mal einen Sonntagsausflug zu machen.

Der goldene Herbst in Eibau

Der goldene Herbst in Eibau

Die herbstlichen Impressionen der letzten Tage möchte ich euch nicht vorenthalten. Jedes Jahr verwandelt der Herbst den Kottmar und seine Dörfer – Eibau, Walddorf, Neugersdorf, Leutersdorf, Obercunnersdorf, Ebersbach und viele mehr – in eine malerische Landschaft voller leuchtender Farben. Es ist, als ob die Natur noch einmal ihre ganze Kraft in die bunten Blätter steckt, die die Oberlausitz zum Strahlen bringen.

Mein Fotografenherz hüpft vor Freude, und ich mache mich mit meiner Kamera auf den Weg, um das Herbstglück in Bildern festzuhalten. Der Herbst lädt uns zum Träumen ein, bevor die Blätter Blatt für Blatt zu Boden fallen und die Natur in ihren Winterschlaf geht.

Rypl Photography
Hauptstraße 154, 02739 Kottmar

Telefon: 03586 3691469

E-Mail: info@fotografie-oberlausitz.de

© 2023 Rypl Photography | All rights reserved.

Webdesign, Wartung und Pflege durch Internetagentur SEO Lausitz
* - Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MWst.